Zum Inhalt springen

Off-topic zu Jack Kerouacs 100. Geburtstag

Jack Kerouac

Jack Kerouac wurde am 12. März 1922 in Lowell geboren, dieses Jahr wäre sein 100. Geburtstag. Die Gelegenheit will ich nutzen, um etwas über On the Road zu schreiben – außerhalb der Reihe von Romanen afrikanischer Autoren. 

Ich hab schonmal über mich gesagt, dass On the Road von Jack Kerouac so das einprägsamste Buch für mich war. Es ist schnell und wirr und durcheinander… aber es geht weiter, weil es ein schnelles Durcheinander ist. Per Anhalter durch die USA von Ostküste zur Westküste, wieder zurück mit dem Auto und zwischendurch immer wieder Spurwechsel. Man muss das Buch nur aufschlagen und wird dann bequem durchgezogen. Immer den Verrückten hinterher.

Jack Kerouac hat die Geschichte seines Alter-Egos Sal Paradise selbst erlebt. Gelegentlich war er alleine unterwegs, sonst auf der Spur von Dean Moriarty, dem Alter-Ego von Neal Cassady. Dean ist ein Typ, der nicht einfach so in den Schlaf fällt. Dean ist getrieben. Entweder hat er nächtelang keine Zeit zu schlafen oder der Schlaf ist wichtiger Bestandteil eines größeren Plans, oder er fällt vor Müdigkeit um. Und Kerouac stolpert hinter ihm her.

"But then they danced down the street like dingledodies, and I shambled after as I've been doing all my life after people who interest me, because the only people for me are the mad ones, the ones who are mad to live, mad to talk, mad to be saved, desirous of everything at the same time, the ones who never yawn or say a commonplace thing, but burn, burn, burn like fabulous yellow roman candles exploding like spiders across the stars and in the middle you see the blue centerlight pop and everybody goes 'Awww!'" 
Jack Kerouac Beat Museum
Beat Museum in San Francisco | Foto von Dominic Simpson

Jack Kerouac und die Beat-Generation

Die ganze Hintergrundgeschichte der „Beatniks“ und „Beat-Generation“ kenn ich bis heute nicht richtig. Die Welt um Kerouac ist Amerika nach dem zweiten Weltkrieg. Ich kenne keinen der Filme von 1947, aber es kommt ein Hauch von Spießertum auf. Die typischen kurzen Locken der Frauen, die Schürze neben dem Herd und die Anzüge der Männer… Oder wie Fred Feuerstein sagen würde „Wilma, ich bin zuhause!“ Mit dieser durchstrukturierten Sesshaftigkeit konnten die Beatniks nichts anfangen und zogen durch die USA.
Man muss aber auch nicht alle Hintergründe kennen, man kann den Beat im Roman spüren.
Komm, es geht weiter!
Wir müssen los. Beeil dich!
Stop! Halt an! Wir müssen unbedingt zuerst noch einen entscheidenden Zwischenstopp machen.
Los! Wir dürfen jetzt keine Zeit verlieren.

The Original Scroll

Von 1947 bis 1950 zieht Kerouac manchmal mit und manchmal ohne die Anderen durch die USA. Dabei macht er immer wieder Notizen. Sein erster Roman The Town and The City erscheint 1950. Ein Jahr später bringt er On the Road zu Papier. In drei Wochen schreibt er die ganze Geschichte in einem Rutsch auf der Schreibmaschine runter. Dann heftet er die einzelnen Seiten zusammen und rollt sie auf. Es waren über 36 Meter auf der Rolle!

Es ist also nicht komplett überraschend, dass Kerouac den Roman über Jahre hinweg bearbeiten musste, bis The Viking Press ihn 1957 veröffentlichte, und er zu einem Riesenerfolg wurde. Mein Buch Unterwegs ist von 2009 und war damals schon in der 45. Auflage. 2007 wurde die ursprüngliche Fassung The Original Scroll veröffentlicht. Keine andere Geschichte, aber ein anderes Buch. Das Tempo ist nochmal schneller, die Wortwahl direkter und alles im Original, wie die Namen: Kerouac und Cassady.

Jack Kerouac Original Scroll
Das Original schrieb Kerouac innerhalb von drei Wochen auf der Schreibmaschine | Foto von Thomas Hawk

Cookie Consent mit Real Cookie Banner