Zum Inhalt springen

Genres & Themen

Bei den Genres und Themen ist von Liebesromanen über Krimis und Satiren bis zu Reiseromanen alles dabei. Thriller, Horror, Science Fiction und Fantasy hab ich bisher noch nicht gelesen, aber das kommt sicher noch. Was ziemlich schwierig zu finden ist, sind Klassiker und alte Romane aus Afrika. Was immer unterschwellig mit rein spielt, ist der Kolonialismus bzw. seine Folgen. Schon allein, weil er die Geschichte des Landes und der Autoren beeinflusste.

Modern & Classics

Der Buchmarkt in Afrika boomt und spannende, unterhaltsame Gegenwartsliteratur aus z.B. Nigeria, Kenia, Sambia oder Ghana ist leicht zu finden.

Faszinierend sind auch die Klassiker wie Chinua Achebe, Wole Soyinka, Thomas Mofolo oder Baltasar Lopes, die während der Kolonialzeit oder postkolonial schrieben.


Bürgerkrieg & Flucht

Nach der Kolonialzeit standen viele afrikanische Länder vor einer Identitätskrise, da die einheimischen Regierungen erst noch etabliert werden mussten.

Bis heute sind Bürgerkriege entscheidende Fluchtursachen. Nicht über das Mittelmeer – über den Atlantik auf die Kanaren.

Zu dieser Rubrik passt auch das Thema Weltkriege.


Liebe & Homosexualität

Natürlich gibt es auch positive Themen, die in afrikanischen Romanen zentral sind – wie zum Beispiel Liebesromane.

Darunter fällt auch Homo-Liebe. Aber in vielen Ländern Afrikas ist sie noch immer verboten und wird teils sogar mit dem Tod bestraft. Viele Autoren wehren sich dagegen in ihren Romanen.


Reise & Sahara

Bereits 1957 reiste Tété-Michel Kpomassie nach Grönland in die weiße Wüste aus Eis und Schnee.

Mano Dayak geht auf eine ähnliche Reise, aber durch die Sahara.


Literaturnobelpreis

Fünf afrikanische Autoren und Autorinnen wurden bisher mit dem Literaturnobelpreis geehrt:

  • 2021: Abdulrazak Gurnah aus Tansania
  • 2003: J. M. Coetzee aus Südafrika
  • 1991: Nadine Gordimer aus Südafrika
  • 1988: Nagib Machfuz aus Ägypten
  • 1986: Wole Soyinka aus Nigeria

Cookie Consent mit Real Cookie Banner